2 - Die Metallunterscheidung
Metallunterscheidungen beim DEEPMAX - X 5 / DEEPMAX - X 6 Die DEEPMAX - X 5 / X 6 - Detektoren bieten zwei unterschiedliche Metallunterscheidungen : - nämlich eine FE / NON - FE ( Eisen / Nichteisenmetallunterscheidung ) welche ausschließlich mit DD - Sonden funktioniert . . .
- und zusätzlich eine Zeit - / Abklinganzeige mit einem Zahlenwert 000 - 099 für das zeitliche Abklingen der Wirbelströme in unterschiedlichen Metallen.
Beide Anzeigen geben Hinweise darüber welche Metallart und Objektgröße im Boden liegt.- Hierfür wurde eine entsprechende Tabelle mit verschiedenen Beispielen vorgesehen. ( siehe unten )
- Bei der Eisen / Nichteisenanzeige muss die Sonde über das zu detektierende Metallobjekt bewegt werden um eine Messung vornehmen zu können. Verweilt man über dem Objekt geht diese Anzeige wieder aus.
|
|
|
|
|
|
vergrößern / 006 = niedrige Leitfähigkeit = kleines Nicht - Eisen - Objekt |
| vergrößern / 058 = mittlere Leitfähigkeit, großes Eisenobjekt
|
| vergrößern / 092 = hohe Leitfähigkeit, großes Nicht - Eisen - Objekt
|
|
000 - 099 Zeit / Abklinganzeige - Dieser Zahlenwert leitet sich aus der Leitfähigkeit, Permeabilität und Objektgröße ab und wird im Display angezeigt. Beispiele siehe Tabelle.
- Bei der Abklinganzeige bleibt der Zahlenwert so lange abgespeichert, wie man über dem Objekt verweilt.
- Wie bei allen Metallunterscheidungen üblich, muss eine gewisse Signalintensität vorhanden seien um eine Messung durch die Elektronik vornehmen zu können.
- Beispiele verschiedener Leitfähigkeiten entnehmen Sie bitte der rechten Tabelle.
|
|
|
|
FE / NON - FE ( Eisen- Nichteisenanzeige ) Diese Funktion arbeitet ausschließlich mit den beiden Doppel - D - Sonden ( 26 und 35 cm ). Bei allen anderen angeschlossenen Spulen wird diese Erkennung nicht angezeigt- Eisenteile werden jetzt durch das FE - Icon und
- Nichteisenteile durch das NON - FE - Icon angezeigt.
- Sehr große Eisenteile werden auch als NON - FE also Nichteisen angezeigt, was jedoch bei der oben beschriebenen Abklingzeitanzeige nicht so oft vorkommt.
- Ein Vergleich beider Anzeigen gibt somit weitere Informationen über das geortete Metallobjekt.
|
Intensitätsanzeige mit Bargraph :- Ein großer Bargraphkeil in der Mitte des Displays gibt zusammen mit dem Ton Information über die Intensität des Signals.
- Wenn Sie ein Metallteil geortet haben, finden Sie die Stelle mit der stärksten Anzeige, d.h. dem höchsten Ton und dem großen Ausschlag auf dem Bargraph im Display.
|
|
|
|